Marvest GmbH – Transparent und einfach in maritime Projekte investieren

In Schiffe investieren

Marvest crowd investing Crowdinvesting Schiffe maritime investments
©pixabay

In Schiffe investieren

In Schiffe investieren war bereits vor vielen Jahrhunderten ein probates Mittel, um Geld zu verdienen bzw. für sich arbeiten zu lassen. Was in früheren Jahren vor allem reichen Kaufleuten und später Banken und Unternehmen vorbehalten war, wird mit Marvest erstmals im deutschen Markt durch Crowdinvestments für private Anleger möglich gemacht.

Bereits mit einer Summe in Höhe von 500 Euro lässt sich in Schiffe investieren und dabei von bis zu sieben Prozent Rendite profitieren. Was dahinter steckt und wie Sie in Schiffe investieren können, erfahren Sie bei uns.

Geschichte der Investition in Schiffe

Wer einen Blick auf die Biografie eines der bekannteste Seefahrers aller Zeiten, Christoph Kolumbus, wirft, entdeckt dort dessen Werben um Unterstützung für eine geplante Schiffsreise.

Kolumbus versuchte es im Jahr 1484 erst beim portugiesischen König, danach bei der spanischen Königin Isabella, die sich nach langen Hin und Her dazu entschloss, eine Investition vorzunehmen. Der Vertrag, der als „Kapitulation von Santa Fe“ in die Annalen einging, sichert Kolumbus einen bestimmten Anteil am Gewinn seiner Reise zu, sorgte jedoch auch für deren Finanzierung.

Der Rest ist – wie man so schön sagt – „Geschichte“ und so wäre selbst die Entdeckung Amerikas nicht erfolgt, wenn niemand hätte in Schiffe investieren wollen.

Auch andere Seefahrer ließen sich ihre Fahrten in der Zukunft im Vorfeld bezahlen. Ein interessantes Detail dieser Geschichte besteht im gleichzeitigen Aufkommen von Versicherungen, mit denen sich die Investoren schützten.

Der Name wurde dem spanischen Wort „casco“ für den Schiffsrumpf entlehnt und wird bis heute im Bereich der Fahrzeugversicherungen verwendet. Die ersten „Casco-Versicherungen“ wurden bereits im 14. Jahrhundert in Venedig geschlossen und sorgten dafür, dass das vergebene „Seedarlehen“ gesichert wurde.

Die Tradition des Seedarlehens stammt sogar aus dem römischen Recht und war in der Antike unter den Bezeichnungen „faenus nauticum“ oder auch „pecunia traiecticia“ bekannt. Hierzulande sprach man später von Bodmerei oder auch Großaventurei, wobei beide Formen nichts mit einem heute üblichen Crowdinvestments zu tun haben.

Heute in Schiffe investieren

Springen wir von den Zeiten Kolumbus ins „Hier und Jetzt“.

Das Interesse an einer Finanzierung von Schiffen ist nach wie vor vorhanden und mehr und mehr Menschen möchten in Schiffe investieren. Der Grund liegt in der stabilen Auftragslage der maritimen Branche und dem immer noch zunehmenden Welthandel, der zumeist über die Weltmeere erfolgt.

Allein in Deutschland bringt es die maritime Wirtschaft auf einen geschätzten jährlichen Umsatz in Höhe von 50 Milliarden Euro und stellt den direkten oder indirekten Arbeitgeber für rund 400.000 Menschen dar. In Schiffe investieren lohnt sich also und sorgt für die Teilhabe an lukrativen Wachstumsprojekten.

Die Phase, in denen Überkapazitäten existierten, sind lange vorbei und zudem haben sich sowohl die Logistik als auch die Technik der Schiffe kontinuierlich weiterentwickelt. Die Schifffahrt ist eine stabile Branche mit soliden Wachstumsprognosen, die Jahr für Jahr erfreuliche Zahlen liefert. Vor allem aber steht die Notwendigkeit des Warentransports über die Weltmeere nicht in Frage.

Wie lässt sich in Schiffe investieren?

In Schiffe investieren war in früheren Jahren ausschließlich ausgewiesenen Experten oder Banken und Reedereien vorbehalten. Mittlerweile existieren sowohl Schiffswertpapiere als auch Möglichkeiten, durch Crowdinvestment erhebliche Gewinne zu realisieren.

Wir von Marvest erleichtern die Investition und machen diese auch für Privatpersonen und Kleinanleger möglich. Die Transaktionen sind im Crowdinvesting-Bereich durch das Kleinanlegerschutzgesetz von 2015 gesichert und lassen sich in ihrer Höhe perfekt skalieren.

Ab einem Betrag in Höhe von 500 Euro können Sie in Schiffe investieren und Ihre Investition in Schritten von jeweils 50 Euro erhöhen. Beachten Sie dabei, dass von Seiten des Gesetzgebers eine Höchstgrenze von 25.000 Euro vorgesehen ist. Für Beträge, die darüber liegen, bieten wir Ihnen eine individuelle Beratung.

In Schiffe investieren erfolgt heutzutage mit wenigen Klicks. Im ersten Schritt melden Sie sich bei Marvest an. Ist dies erfolgt, haben Sie Zugriff auf eine Reihe attraktiver Projekte, die mit umfassenden Informationen einhergehen. Sie erfahren somit genau, um welches Schiff es sich handelt und welche Rendite zu erwarten ist.

Erstklassige Renditechancen

Überhaupt ist die Rendite eines der gewichtigsten Argumente, um in Schiffe zu investieren. Die Zinssätze stehen bereits im Vorfeld fest und belaufen sich auf bis zu sieben Prozent p.a..

Ausgezahlt werden Ihre Zinsen entweder jährlich oder quartalsweise, sodass Sie Ihre Schiffe im wahrsten Sinne des Wortes für sich arbeiten lassen. Der einmal investierte Betrag wird dann nach Ablauf des Finanzierung in einem Stück an Sie zurückgezahlt, oder es erfolgt eine Tilgung bereits während der Projektlaufzeit.

Sie fragen nach der Absicherung? Das ist nachvollziehbar, denn schließlich hat sich das Versicherungswesen im Bereich Schifffahrt entwickelt. Im konkreten Fall existieren für einige der Schiffe bereits Befrachtungsverträge mit großen Unternehmen und es handelt sich zudem um renommierte und traditionsreiche Reedereien.

Des Weiteren befinden sich die Schiffe allesamt in einem guten bis sehr guten technischen Zustand und besitzen für sich genommen bereits einen enormen Stahlwert. Ebenfalls abgesichert ist ein vorzeitiger Verkauf des Schiffs, bei dem projektabhängig Kompensationen für entgangene Zinsen fließen. Es muss allerdings darauf hingewiesen werden, dass keine 100-prozentige Sicherheit existiert.

In Schiffe investieren bedeutet das Wahrnehmen außergewöhnlicher Renditechancen, ist allerdings auch mit dem Risiko eines Verlusts behaftet. Wenn Sie in Schiffe investieren, sollten Sie sich zuvor über Ihre Anlagestrategie klar werden und eine bewusste Risikostreuung vornehmen.

©pixabay
©pixabay

Transparente Anlageform

Wenn Sie in Schiffe investieren, profitieren Sie von einer Anlageform, die maximale Transparenz ermöglicht. Anders, als bei Aktien oder ETF geht es hier um etwas ganz Konkretes und Greifbares.

Das Crowdinvestment ist an ein einzelnes Schiff gebunden, dessen Fahrten Sie jederzeit nachverfolgen können. Darüber hinaus erhalten Sie sowohl im Vorfeld ihres Investments als auch während der gesamten Laufzeit detaillierte Berichte, sodass Sie stets auf einem aktuellen Informationsstand sind.

Wovon Sie zudem profitieren, ist die große Expertise bei Marvest. Unser Unternehmen arbeitet professionell und sucht sich aus in Frage kommenden Schiffen ausschließlich diejenigen aus, die einer genauen Analyse und einer Abwägung aller Chancen und Risiken standhalten.

Anders formuliert, sichern wir Ihre Investition auch mit unserem Know-how und sind an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert. Wir wissen, dass „In Schiffe investieren“ nicht nur auf eine reiche Vergangenheit zurückblickt, sondern auch jede Menge Zukunft hat.

Newsletter Anmeldung

Bestens informiert bleiben! Mit dem Newsletter von Marvest.